Zum Gedenken

Am 8. Dezember 2019 wäre Walter Käslin 100 Jahre alt geworden. 40 Jahre wird es her sein, dass Urs Zumbühl die erste Langspielplatte mit Liedern veröffentlichte. Ebenfalls ihre ersten 40 Jahre feiert die Ermitage.

Beckenried wird dies zum Anlass nehmen, um auf das Schaffen von Walter Käslin und Urs Zumbühl zurückzublicken, und ist damit der Anregung des Ennetbürger Lehrers Werner Businger gefolgt, der das grosse Werk der beiden akribisch zusammengetragen hat. Der Historische Verein Nidwalden wird im Gespräch mit Zeitgenossen an das Wirken der beiden Beckenrieder erinnern. Die Schule wird ihr Jahresmotto im Andenken an Walter Käslin und Urs Zumbühl wählen. Geplant sind ebenfalls Musikschul-Anlässe sowie ein Gedenkgottesdienst und vieles andere mehr.

 

Veranstaltungen


 

06.02.2019

Das Schaffen von Walter Käslin & Urs Zumbühl
Werner Businger stellt in einer spannenden Präsentation das Schaffen von Walter Käslin und Urs Zumbühl vor

Zeit: 14.00 Uhr / Ort: Schul- und Gemeindebibliothek Beckenried
Organisator: Schul- und Gemeindebibliothek Beckenried

25.03.2019

Nidwaldner Dialekt - Eysä Dialäkt
Dichter Walter Käslin und Liedermacher Urs Zumbühl gelten als ideales, harmonisches und kreatives Gespann, das 1979 die LP «ganz nooch bim Heldebrunne» herausbringt und insgesamt an die 70 Lieder mit gemeinsamen oder eigenen Kompositionen herausbringt. Themen-Nachmittag unter der Leitung von Klara Niederberger und Werner Businger

Zeit: 14.00–16.30 Uhr inkl. Pause / Ort: St. Klara-Rain 1, Stans
Kosten: CHF 15.00 (inkl. Kaffee)
Organisator: ProSenecture
Hier anmelden bis 14.03.2019

 

 

28.04.2019

Messe 1. Kommunion (Weisser Sonntag)
mit Liedern von Walter Käslin, gesungen von den Erstkommmunikanten

Zeit: 09.30 Uhr / Ort: Pfarrkirche Beckenried
Organisator: Pfarrei Beckenried

11.05.2019

Enthüllung Gedenktafel am Kastanienweg
sowie Präsentation einer «Best-Of»-CD

Zeit: 10.00 Uhr / Ort: Kulturraum Ermitage
Organisator: Gemeinderat Beckenried

Bilder-Rückblick (Fotos: Jakob Christen)

 

 

22.05.2019

Schweizerischer Vorlesetag
Am nationalen Vorlesetag lesen Edith Lussi, Diana Käslin und Dölf Murer Texte von Walter Käslin.

Zeit: 10.00 Uhr / Ort: Panoramarestaurant Klewenalp (Flyer)
Zeit: 14.00 Uhr / Ort: Alterswohnheim Hungacher (Flyer)
Zeit: 19.30 Uhr / Ort: Hofladen vis-à-vis vom Restaurant Nidwaldnerhof (Flyer)

www.schweizervorlesetag.ch

23.10.2019

Älplermagronenfäscht
Die Schule Beckenried lädt zu einem kurzweiligen Abend mit Liedern, Texten und Gedichten von Walter Käslin und Urs Zumbühl ein.

Zeit: 18.00 Uhr Festwirtschaft offen
Zeit: 20.00 Uhr Programmstart
Ort: Altes Schützenhaus Beckenried
Organisator: Schule Beckenried

 

 

07.11.2019

Nusstitsche 2019
Öffentlicher Erzählabend zum Thema: «Ä Nusstitscher vo dr erschte Stund – Walter Käslin»
Der Anlass ist kostenlos, feine Nidwaldner Nüsse sind reichlich vorhanden. Der Nussknacker hingegen muss selbst mitgebracht werden.

Zeit: 19.30 – 21.30 Uhr / Ort: Sternen-Saal in Buochs
Organisator: Bebbo Odermatt, Arlette Kälin, Sepp Bernasconi

30.11.2019

Das Schaffen von Walter Käslin & Urs Zumbühl
Werner Businger stellt in einer spannenden Präsentation das Schaffen von Walter Käslin und Urs Zumbühl an einem Senioren-Nachmittag vor

Zeit: 13.30 Uhr / Ort: Altes Schützenhaus Beckenried
Organisator: Frauengemeinschaft Beckenried, Conny Tschümperlin

 

 

01.12.2019

«Weggefährten erzählen»
Weggefährten von Walter Käslin und Urs Zumbühl erzählen aus dem Leben der beiden Kulturschaffenden

Zeit: folgt / Ort: Kulturraum Ermitage
Organisator: Historischer Verein Nidwalden / Kulturverein Ermitage

 

Fragen / Informationen zu den Veranstaltungen: Pascal Zumbühl, Gemeinderat Beckenried, E-Mail

 

«Urchiges» von Walter Käslin

Das Nidwaldner Volksblatt/Vaterland veröffentlichte regelmässig Texte von Walter Käslin: Berichte über Veranstaltungen, Leserbriefe, Gedichte und «Urchig»-Beiträge. Deren grosse Anzahl erstaunt, sind es doch 162 Folgen dieser Kolumne in den dreizehn Jahren von 1982-94 geworden. Sie wieder zu lesen lohnt sich, denn Walter Käslin vermittelt uns ein facettenreiches Bild der hiesigen Geschichte. Im Themenregister sind Käslins Schwerpunkte ersichtlich. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Wiederlesen im Gedenkjahr Walter Käslin/Urs Zumbühl.

PDF «Walter Käslin Urchiges 1982-1994»

 

36 Gedichte von Walter Käslin

Die zwischen 1973 und 1995 erschienenen Gedichtbändchen von Walter Käslin – ‹Chäslichruid›, ‹Der Orgelischt›, ‹Di root Eysepaan› und ‹Häiterluft - Timmerfeen› – sind vergriffen und nur noch schwer erhältlich. Wir bieten Ihnen 36 Gedichte an, die für den Schulunterricht aufgearbeitet worden sind. Sie finden dabei Heiteres und Besinnliches, und die Texte in unserer Nidwaldner Mundart laden zum Vortragen ein.

PDF «36 Gedichte von Walter Käslin»